Wärmetherapie
– Heißluft:
Schnelle Erweiterung der vorwiegend an der Oberfläche liegenden Blutgefäße durch Strahlung von Glühbirnen erzeugte Wärme.
– Ultraschall:
Durch die Impulsbehandlung mit Ultraschallwellen wird die Erwärmung sowie die Massage des Gewebes zwischen Muskeln und Knochen, Muskeln und Fettgewebe, Fett- und Unterhautzellgewebe angeregt.

Heiße Rolle:
Ein Frottierhandtuch wird trichterförmig zusammen gerollt und auf die innerste schicht wird heißes Wasser geggossen.
Der zu behandelnde Körperteil wird kurzzeitig berührt.
Eingesetzt werden kann die heiße Rolle z.B.
– bei Muskelverspannungen
– Tennis und Golfellenbogen
– als Vorbereitung auf krankengymnastische Übungen ( Bewegungstherapie )
Fango:
(= Schlamm, Schmutz, heilender Schlamm) ist ein Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs und in der Peloidtherapie verwendet.
Fango wird unter anderem bei:
– Bindegewebe- und Muskelrheumatismus
– chronisch rheumatischen Gelenkerkrankungen
– Fibromyalagie
– Hexenschuss
– Ischialgie
– Rücken, Schulter- und Nackenschmerzen
– Spasmen glattmuskulärer Organe
– Sehnenscheidenentzündung
– Menstruationsbeschwerden
– Muskelverhärtung
– Muskelkater
– Neurodemitis
– Schuppenflechte
– und Ekzemen angewandt
Wirkung:
Fango bewirkt beispielsweise:
– die Förderung der Durchblutung
– die Linderung von Schmerzen
– die Entspannung der Muskulatur
– die Codierung des Bindegwebes
– die Stärkung des Immunsystems
– und die Ausschüttung bon Betaendorphin und des ACTH
Naturmoore:
Wurden teilweise bereits in der frühen Neuzeit von Kranken aufgesucht.
Das Naturmoor wird bei unterschiedlichen Krankheitsbildern angewendet, u.a. bei
– Osteoporose
– Rheuma
– Nervenentzündung
– Arthrose
– Verletzungen und Unfallerscheinungen
– Rehahabilitation nach orthopädischen Operationen